Elektromobilität

2. Fachworkshop Elektromobilität: 
Bidirektionales Laden in der Praxis – Das V2HKonzept | Flensburg

Die Handwerkskammer Schleswig-Holstein und die Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität Schleswig-Holstein laden Sie herzlich zu einem Fachworkshop zum Thema bidirektionales Laden ein.  

Über die Veranstaltung 

Im Fokus des Fachworkshops steht das Vehicle-to-Home-Konzept (V2H) – eine Technologie, die Fahrzeuge als Stromspeicher für Gebäude nutzt und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet. Nutzen Sie die Gelegenheit, von führenden Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung und Praxis zu lernen und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Neben dem gemeinsamen Austausch werden spannende Einblicke in die Zukunft der Elektromobilität durch praxisnahe Vorträge gegeben.

Die Veranstaltung richtet sich an Handwerksbetriebe, technisch interessierte Personen sowie alle, die sich für die Zukunft der Elektromobilität begeistern.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich gern bis zum 15. September 2025 an. 

Themen des Seminars:

  • Zukunft der Elektromobilität im Handwerk
  • Chancen und Herausforderungen des bidirektionalen Ladens
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und innovative Lösungsansätze
  • Erfahrungsberichte aus der Praxis und technische Aspekte von IT-Backends

Anmeldung 

Bitte beachten Sie, dass aufgrund von begrenzter Platzanzahl eine Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich ist. Eine Anmeldung ist bis zum 15. September 2025 möglich. 

Stephan Wolfrat Beratungsstellen für Innovation und Technologie (BIT) Telefon 0461 866-238 Telefax 0461 866-438 s.wolfrat@hwk-flensburg.de

Termin

Donnerstag, 25. September 2025
14 bis ca. 18 Uhr

Veranstaltungsort

Handwerkskammer Flensburg
Johanniskirchhof 1–7
Raum A.0.5 (Gebäude A, Großer Saal)
24937 Flensburg

Agenda des Fachworkshops:

Download pdf Programm (497,42 KB)