Schulung für Gesellen
Gesellen – Stark in Ausbildung: Interkulturelle Vielfalt als Vorteil im Betrieb | Kiel
Über die Veranstaltung
Die Fähigkeit, mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Regionen zusammenzuarbeiten, ist heute wichtiger denn je. Verbindungen zu schaffen, offen und wertschätzend zu kommunizieren, die eigene Prägung und mögliche kulturelle Unterschiede zu verstehen, sind dafür wichtige Kompetenzen. In diesem zweitägigen Seminar werden diese nicht nur praxisnah vermittelt, sondern auch aus Erfahrungen gelernt und für die Umsetzung im Arbeitskontext geübt. Zusammen finden wir heraus: Wie können wir alle dazu beitragen, dass wir Vielfalt in unserem Betrieb in einem guten Miteinander leben?
Die Teilnahmegebühr beträgt 149 Euro pro Person für beide Kurstermine.
Themen der Veranstaltung
- Eigenen Referenzrahmen erkennen
- Verstehen, was Kultur ist
- Was hat mich (kulturell) geprägt?
- Wie beeinflusst meine Haltung das Miteinander?
- Kommunikation auf Augenhöhe
- Kulturelle Unterschiede – welche prägen mich?
- Vielfalt im UnterV Verannehmen – Vorteile und Miteinander
- Wie kann ich Vielfalt im Unternehmen fördern und Verbindung herstellen?
Anmeldung:

Kirsten Freermann Ausbildungsberaterin für den Kreis Ostholstein; Fachberaterin für das Programm "Qualität in der Ausbildung" Telefon 0451 1506-226 kfreermann@hwk-luebeck.de
Termin
Dienstag, 4. November 2025
Mittwoch, 5. November 2025
jeweils von 8 bis 12:15 Uhr
Präsenzveranstaltung
Beratungsstelle Kiel
Willestr. 5-7
24103 Kiel