Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de

Deutschlandticket im BonusTicket-Modell

Nicht immer liegt der Ausbildungsplatz in unmittelbarer Nähe zum Wohnort. Dann sind Auszubildende auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Für sie gibt es das "hvv Deutschlandticket": Mit diesem Ticket können Auszubildende für 34,80 Euro im Monat deutschlandweit fahren.

Ansprechpartner

Abo Service Hochbahn
Telefon: 040 32 88 29 24

Abo-Service DB
Telefon: 040 18 06 22 88

Das hvv-Deutschlandticket

Das ehemalige BonusTicket für Azubis ist seit Mai 2023 das hvv-Deutschlandticket für Azubis. Wird der Antrag bis zum 10. eines Monats abgegeben, startet das Ticket zum 1. des folgenden Monats. Dabei ist zu beachten, dass das Ticket nur für volle Kalendermonate sowie nur im Abonnement bzw. im Geschäftskunden-Abonnement (hvv Jobticket Varianten) erhältlich ist. Die hvv-Card (Chipkarte) mit dem darauf gespeicherten hvv Deutschlandticket sendet der hvv zum Auszubildenden direkt nach Hause. Die Karte ist nicht übertragbar.

Voraussetzungen zum Erhalt des Tickets

Voraussetzung bei der dualen Ausbildung ist die Teilnahme des Arbeitgebers am hvv Jobticket. Außerdem muss der Ausbildungsbetrieb einen Zuschuss gewähren. Das geschieht auf vollkommen freiwilliger Basis. Das Ticket kann auch von Auszubildenden erworben werden, die sich in einer vollzeitschulischen Ausbildung befinden. Hier ist die Voraussetzung ein Ausbildungsstandort in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg, Steinburg, Stormarn sowie in Hamburg und den niedersächsischen Landkreisen Harburg und Cuxhaven.
 

Kosten: Duale Ausbildung

  • Deutschlandticket als Jobticket: 55,10 Euro
  • max. 34,80 Euro zahlt der Auszubildende
  • mind. 20,30 Euro zahlt der Arbeitgeber
     

Kosten: Vollschulische Ausbildung

  • Deutschlandticket: 58 Euro
  • 34,80 Euro zahlt der Auszubildende
  • 23,20 Euro zahlt die Gebietskörperschafft
     

Wie profitieren Azubis?

Auszubildende sparen knapp 20 Euro im Vergleich zum Deutschlandticket. Sie haben mit dem hvv-Deutschlandticket in der 2. Klasse des Nah- und Regionalverkehrs deutschlandweit freie Fahrt. Sprich einfach deinen Betrieb an, ob er beim hvv Jobticket mitmachen und ein Teil der Mobilitätswende werden möchte.

Wie profitieren Betriebe?

Ihre Azubis sparen jeden Monat Geld – und werden Ihnen das sicherlich danken. Sie haben somit zufriedenere Auszubildende, erhöhen die Mitarbeiterbindung an Ihr Unternehmen und bieten neuen Auszubildenden einen zusätzlichen Anreiz, bei Ihnen zu starten.

Weitere Infos

hvv-Karte für Azubis bestellen

Benötigte Unterlagen:

  • Abo-Bestellschein
  • Passfoto

Den Abo-Bestellschein gibt es:

  • zum Selbstausdruck beim hvv
  • im Schulsekretariat der berufsbildenden Schulen bzw. Ausbildungseinrichtungen
  • in jeder hvv-Servicestelle

Den Berechtigungsnachweis gibt es:

  • in jeder hvv-Servicestelle

Und dann?

  • Betrieb und Azubi füllen den Abo-Bestellschein am besten gemeinsam aus.
  • Auszubildende geben alle drei Unterlagen in einer hvv-Servicestelle ab.
  • Alternativ können die Unterlagen auch per Post an die Abo-Verwaltung gesendet werden. Je nach Wohnort ist entweder die Hochbahn oder die Deutsche Bahn zuständig (Abo Service Hochbahn - Telefon: 040 32 88 29 24; Abo-Service DB - Telefon: 040 18 06 22 88).

Weitere Hinweise

  • Falls Schüler bereits über ein Abonnement verfügen, kann dieses mit dem gesonderten Bestellschein für das hvv-Deutschlandticket umgestellt werden.
  • Nehmen Betriebe bereits am hvv-Geschäftskunden-Abonnement teil, können Sie sich einfach an Ihren Berater wenden.