Foto: ROSSandHELEN photographers/stock.adobe.com

Kontakt

Anja Schomakers Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0451 1506-191 Telefax 0451 1506-180 aschomakers@hwk-luebeck.de

Manuela Steimle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0451 1506-182 Telefax 0451 1506-180 msteimle@hwk-luebeck.de

Für die Praxis gemacht: Kammer stellt Seminarprogramm 2025/2026 vor

Lübeck, 13. August 2025 – Das aktuelle Seminarprogramm der Handwerkskammer Lübeck ist erschienen. Es informiert über mehr als einhundert verschiedene Angebote: vom eintägigen Workshop bis zum mehrmonatigen Meistervorbereitungskurs.

Die Bildungsangebote richten sich an Fach- und Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Anforderungen an das Handwerk verändern sich rasant und die Aufgaben im Betriebsalltag werden komplexer. Der Bedarf an praxistauglichen Weiterbildungen wächst daher stetig. „Genau hier setzt unser Seminarprogramm an. Beschäftigte erhalten die Chance, ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern und sich beruflich weiterzuentwickeln. Betriebsinhaberinnen und -inhaber profitieren von konkreten Impulsen für Effizienz, Qualität und Zukunftssicherheit. Außerdem zeigen wir konkret auf, wie sich der Eigenanteil für eine Weiterbildung mit verschiedenen Förderungen um bis zu 75 Prozent senken lässt“, sagt Dietmar Scharmacher, Geschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck.

Das diesjährige Programm beinhaltet unter anderem Lehrgänge rund um die Betriebsführung – von Teamführung, über Kommunikation bis hin zu Resilienz im Berufsalltag. Weitere Lehrgänge vermitteln technisches Fachwissen sowie aktuelles Wissen zum Thema Baurecht. Darüber hinaus werden an allen Standorten Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung in vielen Gewerken angeboten.

Das Seminarprogramm ist abrufbar unter:
www.hwk-luebeck.de/seminarprogramm