
Handwerk und Politik verabschieden HWK-Hauptgeschäftsführer Andreas Katschke (v.l.n.r.): Christian Maack (stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck), Kammer-Präsident Ralf Stamer, Kammer-Hauptgeschäftsführer Andreas Katschke, Ministerpräsident Daniel Günther sowie Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)
Foto: Handwerkskammer Lübeck
Kontakt
Anja Schomakers Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0451 1506-191 Telefax 0451 1506-180 aschomakers@hwk-luebeck.de
Manuela Steimle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0451 1506-182 Telefax 0451 1506-180 msteimle@hwk-luebeck.de
Handwerk und Politik verabschieden HWK-Hauptgeschäftsführer Andreas Katschke in den Ruhestand
Lübeck, 9. Oktober 2025 – Andreas Katschke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck, wurde am 9. Oktober bei einer Feier mit rund 120 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung offiziell verabschiedet. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), und Kammerpräsident Ralf Stamer würdigten Katschkes langjähriges Engagement für das regionale Handwerk.
Zum 31. Oktober 2025 wird Andreas Katschke aus dem Dienst ausscheiden. Der Jurist aus Pansdorf begann seine Tätigkeit bei der Handwerkskammer im Jahr 1990 zunächst als Assistent des damaligen Hauptgeschäftsführers. Im Jahr 2000 wählte ihn die Vollversammlung zum Hauptgeschäftsführer. Gemeinsam mit dem handwerklichen Ehrenamt repräsentierte er in den vergangenen 25 Jahren die Handwerkskammer Lübeck und vertrat die Interessen der rund 22.000 Mitgliedsbetriebe. Abwechselnd mit der Spitze der Handwerkskammer Flensburg führte er zudem die Geschäfte der Handwerkskammer Schleswig-Holstein, der gemeinsamen Interessenvertretung der beiden Handwerkskammern im Land. Auf der Feier anlässlich seiner Verabschiedung bedankte sich Katschke für die langjährige gute Zusammenarbeit mit Vertretern aller Interessengruppen. Seine Arbeit habe ihm immer viel Spaß gemacht, so Katschke: „Es war sehr erfüllend, für das Handwerk zu arbeiten.“
Dank für Beharrlichkeit und außerordentliches Engagement
Ministerpräsident Daniel Günther dankte Andreas Katschke für das jahrzehntelange Engagement in der Handwerkskammer: „Ihre Lebensleistung hat Spuren hinterlassen. Sie haben das Handwerk und dessen Themen immer sichtbar gemacht, bei Meisterfeiern, am Tag des Handwerks oder vor Ort in den Betrieben. So konnten Sie frühzeitig Bedarfe erkennen und entsprechende Beratungs- und Unterstützungsangebote schaffen. Herzlichen Dank für Ihre Beharrlichkeit über Jahrzehnte und vor allem für Ihre Leidenschaft, junge Menschen für das Handwerk zu gewinnen.“
Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, sagte: „Ein Vierteljahrhundert Kammergeschichte trägt die Handschrift von Andreas Katschke. Er hat das Handwerk in Norddeutschland und weit darüber hinaus geprägt: mit klaren Werten, kluger Vernetzung und dem festen Willen, Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in eine starke Zukunft zu führen. Wir danken für seine uneingeschränkte Loyalität und wünschen Christian Maack ebenfalls viel Erfolg und Freude in dieser Position.“
Ralf Stamer, Präsident der Handwerkskammer Lübeck, dankte dem langjährigen Hauptgeschäftsführer für sein außerordentliches Engagement. „Andreas Katschke hatte einen entscheidenden Anteil an der Entwicklung der Kammer zu einer modernen Dienstleisterin für ihre Mitgliedsbetriebe. Viele Dinge hat er angeschoben, beeinflusst und umgesetzt, immer mit dem Fokus darauf, das Handwerk und insbesondere die Ausbildung zu stärken und zukunftsfähig aufzustellen. Eng mit seinem Einsatz verbunden bleiben der jahrelange Lehrlingsaustausch mit der französischen Partnerkammer in Poitiers und die Planungen für den Trave-Campus, außerdem die bundesweite Imagekampagne des Handwerks. Für Andreas Katschke war es eine echte Herzensangelegenheit, diese vielbeachtete Kampagne in der Region zu verankern und sichtbar zu machen.“
Übergabe an Christian Maack
Ab dem 1. November 2025 übernimmt Christian Maack die Hauptgeschäftsführung der Kammer. Der Jurist ist bereits seit 30 Jahren für die Handwerkskammer Lübeck tätig und seit 2018 als stellvertretender Hauptgeschäftsführer insbesondere für die Bereiche Recht und Berufsbildung zuständig. Christian Maacks bisherige Position als stellvertretender Hauptgeschäftsführer übernimmt ab 1. November Dietmar Scharmacher, der 2018 zur Kammer gekommen ist und hier die Berufsbildungsstätten leitet.