
Foto: www.handwerk.de
Kontakt
Anja Schomakers Abteilungsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0451 1506-191 Telefax 0451 1506-180 aschomakers@hwk-luebeck.de
Manuela Steimle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon 0451 1506-182 Telefax 0451 1506-180 msteimle@hwk-luebeck.de
Tag des Handwerks: Zahlreiche Mitmachaktionen in Lauenburg und Lensahn
17. September 2025 – Am 20. September 2025 feiert das Handwerk deutschlandweit den Tag des Handwerks. Auch im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck laden zwei Kreishandwerkerschaften zu Veranstaltungen für Groß und Klein nach Lauenburg und Lensahn ein. Besucherinnen und Besucher können das Handwerk mit seinen vielen Gewerken hautnah erleben und selbst handwerklich aktiv werden. Die Handwerkskammer Lübeck informiert zudem über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in mehr als 130 Handwerksberufen.
Die Kreishandwerkerschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg lädt alle Interessierten von 10 bis 15 Uhr auf den Platz der Alten Wache in Lauenburg ein. Zahlreiche Mitmachaktionen und Vorführungen warten auf die Besucherinnen und Besucher. Das Baugewerbe baut beispielsweise einen Fachwerk-Pavillon, der ersteigert werden kann. Die Dachdecker fügen das Satteldach hinzu. Bei den Tischlern können Besucherinnen und Besucher kostenfrei ihre eigenen kleinen Vogelhäuschen bauen und das KFZ-Gewerbe stellt kleine akkubetriebene Autos zum Zusammenbauen zur Verfügung. Ein großer Sandsteinblock wartet auf seine Bearbeitung bei den Steinmetz- und Steinbildhauern und die Friseure zeigen, wie Flechtfrisuren gelingen. Viele weitere Innungen präsentieren die ganze Vielfalt des Handwerks.
Von 11 bis 17 Uhr verwandelt die Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön den Museumshof in Lensahn in eine lebendige Erlebniswelt rund um das Handwerk. Besucherinnen und Besucher können lebendige Baustellen erkunden, auf denen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Arbeit hautnah präsentieren – von Bau-, Elektro- und Metallgewerken bis hin zu Friseuren, Fleischern, Malern und Tischlern. Das Sanitärhandwerk lädt beispielsweise dazu ein, beim Verlegen einer Fußbodenheizung mitzumachen oder eine Gartenbank aus Hochtemperaturrohen (HT-Rohren) mitzubauen. Bei den Elektrogewerken wartet ein heißer Draht auf die Besucher, der mit Geduld umfahren werden muss.
Weitere Informationen:
www.hwk-luebeck.de/tdh