Imagekampagne startet dritte Kampagnenphase des Jahres 2025 - Tag des Handwerks am 20. September
16.09.2025
Am 12.09.2025 ist die dritte Kampagnenphase der Imagekampagne des deutschen Handwerks mit vier neuen Motiven gestartet. „Wenn du was kannst, kann dir keiner was. Wir können alles, was kommt." Mit Botschaften wie dieser wird das Handwerk wieder bundesweit auf klassischen und digitalen Großflächenplakaten auf sich aufmerksam machen. Im Web ist die Kampagne in Online-Mediatheken, auf Streamingplattformen sowie auf YouTube, Facebook, Instagram und TikTok präsent. Zusätzlich erscheinen großformatige Printanzeigen in bundesweiten Leitmedien wie Stern, Zeit und Spiegel. In unserem Werbeportal können Sie die aktuellen Motive kostenfrei downloaden und für ihre eigenen Kommunikationskanäle nutzen.
Tag des Handwerks am 20. September 2025 in Lauenburg und Lensahn
Ansonsten freuen wir uns schon sehr auf das kommende Wochenende: In diesem Jahr laden zwei Kreishandwerkerschaften zu spannenden Veranstaltungen für Groß und Klein nach Lauenburg und Lensahn ein. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt die Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön den Museumshof in Lensahn in eine lebendige Erlebniswelt. Und die Kreishandwerkerschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg lädt alle Interessierten von 10 bis 15 Uhr auf den Platz der Alten Wache in Lauenburg ein. An beiden Orten erwarten die Besucherinnen und Besucher unzählige Mitmachaktionen und Live-Demonstrationen unterschiedlichster Gewerke. Für Handwerkerinnen und Handwerker bietet der Tag die ideale Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen sowie anderen Gewerken ins Gespräch kommen.
„Handwerk tut gut“: Kampagne stellt Wohlbefinden in den Mittelpunkt
Eine brandneue repräsentative Studie der IKK classic zeigt: Rund 85 Prozent der Handwerkerinnen und Handwerker bewerten ihre Gesundheit als gut bis sehr gut – deutlich mehr als der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung (69,9 Prozent). Diese positive Botschaft stellt die Imagekampagne rund um den Tag des Handwerks in den Mittelpunkt ihrer Kommunikationsarbeit – denn das Thema „Gesundheit im Arbeitsleben“ ist insbesondere für die jüngere Generation von großer Bedeutung. In diesem Zuge veröffentlicht die Kampagne unter anderem ein rund 25-minütiges Talkformat mit vier Handwerkerinnen und Handwerkern: Sie werden darüber berichten, welchen Einfluss das Handwerk auf ihr Wohlbefinden hat. Das Talkformat wird ab dem am 17. September zum Beispiel auf dem YouTube-Kanal der Handwerkskampagne zu sehen sein. Auf den Social-Media-Kanälen der Kampagne wie Instagram werden weitere Videoporträts und „Tagebuch-Clips“ von Handwerkerinnen und Handwerkern ausgespielt, die erzählen, inwiefern ihr Beruf sie bereichert.
Andrea Scheffler Referentin für Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit und für das „Freiwillige Handwerksjahr“ (FHJ), Kampagnenbeauftragte Telefon 0451 1506-181 Telefax 0451 1506-180 ascheffler@hwk-luebeck.de