Newsletter Ausbildung August 2025

05.08. 2025
In unserem heutigen Newsletter möchten wir Sie über folgende spannende Veranstaltungen für Ausbildungsbetriebe informieren:

  • Workshop für Neueinsteiger: Willkommen im Handwerk – sechs Termine im August
  • Woche der Beruflichen Bildung in SH: Bewerben Sie Ihre Aktionen und Veranstaltungen
  • Freiwilliges Handwerksjahr: Pilotprojekt zieht weite Kreise – machen auch Sie mit!
  • Neue IKK-Studie: Das Handwerk fühlt sich gesund und zuversichtlich
  • Mitmachen: Ihr Betrieb auf den Social-Media-Kanälen der bundesweiten Imagekampagne

Workshop für Neueinsteiger: Willkommen im Handwerk – sechs Termine im August

Unser äußert beliebter und kostenfreier Workshop „Willkommen im Handwerk!" geht in die heiße Phase: Im August gibt es sechs Termine, wahlweise online oder in Neumünster, Lübeck, Norderstedt oder Kiel. Am 21. August richtet sich ein Onlineworkshop gezielt an Azubis mit Zuwanderungsgeschichte. In dem Workshop bereiten wir Ihre Azubis für Sie auf die neue Situation vor: Worauf muss ich mich als Azubi einstellen? Was erwartet der Betrieb? Warum muss ich ein Berichtsheft führen? Was ist der Unterschied zwischen anwesend und arbeitsbereit? Wir vermitteln Jugendlichen sozusagen das Handwerkszeug in Sachen Ausbildungseinstieg, um den Wechsel von der Schulbank in die Ausbildung so einfach wie möglich zu gestalten – sowohl für Lehrlinge als auch für Sie. Es werden Rechte und Pflichten erläutert, aber auch wichtiges Job-Knigge vermittelt. Melden Sie Ihre neuen Auszubildenden einfach an.

Irmtraut Martens Ausbildungsberaterin für den Kreis Segeberg; Fachberaterin für das Programm "Qualität in der Ausbildung" Telefon 0431 53332-810 imartens@hwk-luebeck.de

Woche der Beruflichen Bildung in SH: Bewerben Sie Ihre Aktionen und Veranstaltungen

Vom 17. November bis zum 23. November findet die „Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein" statt. Schülerinnen und Schüler können in dieser Woche verschiedene Veranstaltungen und Angebote zur beruflichen Orientierung als schulische Veranstaltung wahrnehmen – auch während der Schulzeit. Betriebe haben die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen anzubieten und im Veranstaltungskalender zur „Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein" zu hinterlegen. Sie können zum Beispiel eine Tag der offenen Tür, eine Betriebsbesichtigung oder Tagespraktika anbieten. Vielleicht möchten Sie sich auch mit mehreren Betrieben zusammentun und eine Rallye organisieren. Die „Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein" wurde vom Schleswig-Holsteinischen Institut für Berufliche Bildung ins Leben gerufen und wird an Schulen beworben. Auch wir sind natürlich mit von der Partie: Für Schülerinnen und Schüler bieten wir unsere beliebten Angebote „Digitalen Lehrstellenrallye" sowie „Praktikum finden und optimal nutzen" an. Betriebe können sich zum Onlineworkshop „Praktikum anbieten und effektiv nutzen" am 20. November 20025 anmelden.

Tanja Eismann Fachberaterin Regionale Partnerschaft Schule - Betrieb Telefon 0451 1506-166 Mobil 015904655591 teismann@hwk-luebeck.de

Freiwilliges Handwerksjahr: Pilotprojekt zieht weite Kreise – Machen auch Sie mit!

Unser Pilotprojekt zieht weite Kreise: Es wurde nicht nur im Koalitionsvertrag erwähnt, sondern auch die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe und die Kreishandwerkerschaft Böblingen adaptieren das Angebot für ihre Region. ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke sprach sich in der FAZ für praxisnahe Orientierungsangebote wie das Freiwillige Handwerksjahr (FHJ) aus: Ein Freiwilliges Handwerksjahr könne jungen Menschen neue Einblicke in handwerkliche Berufe geben, den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern und gleichzeitig gesellschaftliches Engagement fördern. Aber was motiviert eigentlich junge Menschen am FHJ teilzunehmen? Das haben wir unsere Teilnehmenden gefragt und folgende Antworten erhalten: Arbeitswelt kennenlernen, Erfahrungen sammeln, Neues lernen, sich ausprobieren sowie die Vielfalt bei der Berufsorientierung (4 Berufe kennenlernen). Inzwischen haben sich 18 Teilnehmende bereits vor Ablauf ihres einjährigen FHJs für eine Ausbildung entschieden – die meisten bleiben sogar in ihrem ersten oder zweiten FHJ-Betrieb. Aktuell beraten wir rund 50 Jugendliche mit Interesse am FHJ. Wenn auch Sie dabei sein wollen, melden Sie sich gerne über unsere Website zum FHJ an.

Petra Gaede Fachberaterin für das Freiwillige Handwerksjahr (FHJ) Telefon 0431 53332-815 pgaede@hwk-luebeck.de

Neue IKK-Studie: Das Handwerk fühlt sich gesund und zuversichtlich

Mehr als tausend Handwerkerinnen und Handwerker wurden für eine gemeinsame Studie der IKK classic und der Sporthochschule Köln befragt. Die Ergebnisse sind jetzt veröffentlicht worden und zeigen: Wer im Handwerk arbeitet, fühlt sich körperlich und mental oft besser als in anderen Wirtschaftsbereichen, erlebt seine Tätigkeit als sinnstiftend und ist mehrheitlich zuversichtlich. Rund 85 Prozent der Handwerkerinnen und Handwerker schätzen ihren Gesundheitszustand als gut bis sehr gut ein. In der Gesamtbevölkerung sind es nur 70 Prozent. Wir freuen uns sehr über das tolle Ergebnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und Freude an Ihrer Arbeit.

Mitmachen: Ihr Betrieb auf den Social-Media-Kanälen der bundesweiten Imagekampagne

Mit den Formaten „Werkstück des Monats" und „Meisterstück" rückt die Imagekampagne auf ihren Social-Media-Kanälen regelmäßig beeindruckende Handwerksarbeiten ins Rampenlicht. Haben auch Sie ein besonderes Projekt aus Ihrem Betrieb, das Sie gerne vorstellen möchten? Vielleicht auch, um Ihren Betrieb zu präsentieren oder Ihren Mitarbeitern zu zeigen, wie sehr ihre Arbeit wertgeschätzt wird? Sie können Ihre Azubis auch für weitere Formate vorschlagen – zum Beispiel „Get ready with me". Beispiele finden Sie auf den Kanälen der Handwerkskampagne. Schicken Sie bei Interesse einfach eine Direktnachricht auf Instagram oder eine E-Mail an socialmedia@handwerk.de. Falls Sie oder Ihre Mitarbeiter selbst sehr aktiv auf Social Media sind und dort das Handwerk präsentieren, können Sie sich auch als Creator oder Influencer für unsere bundesweite Kampagne bewerben – zusammen begeistern wir noch mehr Menschen fürs Handwerk!